Eingebettet in die Flusslandschaft der Lippe mit ihren zahlreichen Wasserläufen und kleinen Seen liegt Lippstadt. 1185 gegründet durch den Edelherrn Bernhard II. zur Lippe, entwickelte sich die einstige Festungs- und Ackerstadt über die Jahrhunderte zum pulsierenden Einkaufszentrum der Region. Wohl auch deshalb wird Lippstadt zu Recht das „Venedig Westfalens“ genannt.
Lippstadt präsentiert sich gleichzeitig als Teil des Münsterlands (im Norden) und des Sauerlands (im Süden) als abwechslungsreiches und „sympathisches Stück Westfalen“. Florierendes Mittelzentrum, dynamischer Hochschulstandort, größte Stadt des Kreises Soest: Lippstadt blickt selbstbewusst in die Zukunft – und schöpft aus der Vergangenheit: Die über 825-jährige Stadtgeschichte ist in den Straßen der Innenstadt lebendig und verleiht ihr ein besonderes Flair.
Der Bürgerbrunnen stellt einflussreiche Persönlichkeiten vor, Stadtpalais und Städtisches Museum imponieren in ihrer Stattlichkeit und beherbergen spannende Exponate. Beim Schlendern zwischen Metzgeramtshaus und Marienkirche, Nicolaikirche und Stiftsruine, Rathaus und Haus Köppelmann, im Schatten der Brüder- und Jacobikirche und am Bernhardbrunnen – auf Schritt und Tritt begegnen den Gästen Lippstadts sorgfältig instand gehaltene und liebevoll restaurierte Zeugen unterschiedlicher Epochen.
Noch immer eine zentrale Figur ist „Graf Bernhard“, der Lippstadt im In- und Ausland würdig vertritt. Aufgepasst, vielleicht ist er auch bei Ihrem Besuch persönlich unterwegs…