Rietberg –
Stadt der schönen Giebel

Sieben auf einen Streich: Das märchenhaft liebenswerte Rietberg im Süden des Kreises Gütersloh schmiegt sich mit seinen sieben Stadtteilen an den Oberlauf der Ems. Sein historischer Stadtkern spiegelt seine herrschaftliche Vergangenheit als Grafschaftsresidenz und Landeshauptstadt, unter anderem regiert von keinem Geringeren als dem Fürsten Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg, Staatskanzler seiner Majestät, der österreichischen Kaiserin Maria-Theresia.

Paradiesische Verhältnisse besonders für Radfahrer: Radwegenetz und Rastplätze durchziehen die idyllische Landschaft; besondere Erlebnismöglichkeiten wie das einmalige Bibeldorf Rietberg, in dem für die Welt und Umwelt der Bibel begeistert wird, laden zum Verweilen ein.

GPS
GPS
Radservice
Radservice
Tourist-Infos
Tourist-Infos
Reiseangebote
Reiseangebote
Unterkünfte
Unterkünfte
Gastronomie
Gastronomie

Kunstbeflissen und paradiesisch

Steinerne Zeugen dieser hoheitlichen Epochen sind zum Beispiel das historische Rathaus, gleichzeitig Wahrzeichen der Stadt, die katholische Pfarrkirche St. Johannes Baptist, die Gräfliche Regierung (Haus Münte), das Alte Gericht und das ehemalige Franziskanerkloster mit Klosterkirche und Grafenkrypta. Kunstbeflissen zeigte sich Rietberg nicht nur in der Vergangenheit (sehenswert: das Wohnhaus des Rietberger Hofmalers P.F.L. Bartscher), Kunst prägt die Stadt auch heute. So präsentiert der Klostergarten den Skulpturenpark Wilfried Koch, dessen Werke darüber hinaus im Kunsthaus zu betrachten sind. Der international renommierte Künstler und Kunst-Theoretiker ist in Rietberg zu Hause.

Paradiesisch zeigt sich Rietberg von seiner grünen Seite: Der Gartenschaupark ist ein Ausflugsziel für alle Generationen, an seinen blühenden Beeten und großzügigen Wasserflächen tummeln sich auf etwa 40 Hektar Jung und Alt. Themen-Landschaften und Aktivzonen für Sport und Spiel wechseln mit Abenteuerwelten und Ruhebereichen.

Gehen Sie in Rietberg auf Stadtrundgang.

Gehen Sie in Rietberg auf Stadtrundgang.

  1. Katholische Pfarrkirche St. Johannes Baptist
  2. Historisches Rathaus
  3. Ehem. Gräfliches „Conductionshaus“
  4. Heimathaus
  5. Altes Progymnasium
  6. Ehem. Franziskanerkloster mit Klosterkirche und Grafenkrypta
  7. Klostergarten – Skulpturenpark Wilfried Koch
  8. Gartenschaupark
  9. Kunsthaus – Museum Wilfried Koch
  10. Bibeldorf
  11. Herrschaftliches Haus „Haus Münte“
  12. Evangelische Pfarrkirche
  13. Bartscher-Haus
  14. Atelier Angelo Monitillo
  15. Wohn- und Speicherhaus
  16. Traditionsreiche Orgelbauwerkstatt Müller/ Speith
  17. Rietberger Drostengarten und das historische Drostenhaus
  18. Johanneskapelle




  • 01 St. Johannes Baptist

    Rügenstr. 4 (Adresse des Pfarrheims)
    Di–So ganztags bis zu den Gittertüren, Fr 15 bis 17 Uhr für Besucher geöffnet

  • 02 Historisches Rathaus

    Rathausstr. 31

  • 04 Heimathaus Rietberg

    Klosterstr. 3
    Öffnungszeiten:
    So 15 bis 18 Uhr und nach Vereinbarung
    www.heimatverein-rietberg.de

  • 05 Altes Progymnasium

    Klosterstr. 13

  • 06 Ehem. Franziskanerkloster

    Klosterstr. 15
    Klosterkirche: Di-So bis zu Gittertüren, Ende März bis Ende: Sa+So 14 bis 17 Uhr, Okt. + Weihnachten, bis Ende Jan: Sa+So 15 bis 17 Uhr

  • 09 Kunsthaus Rietberg

    Emsstraße 10
    geöffnet: Okt. bis März Di–So 14.30 bis 18 Uhr
    April bis Sept. Di-Fr 14:30 bis 18 Uhr; Sa, So + Feiertage 11 bis 18 Uhr

  • 11 „Haus Münte“

    Müntestr. 10

  • 12 Ev. Pfarrkirche

    Müntestr. 15

  • 17 Drostenhaus

    Im Sack 2

  • 18 Johanneskapelle

    Delbrücker Straße