Steinfurt-Burgsteinfurt –
„Symphonie des Münsterlandes“

Natur, Kultur, Historie und Bildung, dazu zwei charmante Stadtteile, verbunden durch eine außergewöhnliche Parklandschaft: Steinfurt vereint alle Stärken des Münsterlandes in sich und wird daher auch die „Symphonie des Münsterlandes“ genannt.

Die Kreisstadt zwischen Münster und der niederländischen Grenze ist ein anerkannter Erholungsort – und geschichtsträchtig dazu: Im historischen Stadtkern von Burgsteinfurt verweisen Ackerbürgerhäuser und Bürgerhäuser im Stil der Renaissance, Burgmannshöfe und Kirchen auf eine bewegte Geschichte und gelten zum Teil als Repräsentanten mittelalterlicher Baukunst.

Alt und neu, Natur und Kultur verschmelzen in Steinfurt zu einer Harmonie in zwei Sätzen: Burgsteinfurt und Borghorst – die Symphonie des Münsterlandes.

GPS
GPS
Radservice
Radservice
Tourist-Infos
Tourist-Infos
Reiseangebote
Reiseangebote
Unterkünfte
Unterkünfte
Gastronomie
Gastronomie

IM SCHATTEN DER „STEINERNEN FURT“

Schmuckstücke sind das Hubertshaus mit prächtigem Renaissancegiebel und das Beifanghaus aus dem Jahr 1606 mit reizvoll gestaltetem Fachwerkgiebel. Das Herzstück der Stadt ist das Schloss Steinfurt, eine der ältesten und mächtigsten Wasserburgen des Münsterlandes, dessen Anfänge in das 10. Jahrhundert zurückreichen. Am historischen Markt stehen sich das Alte Rathaus von 1561 und das Weinhaus von 1445 gegenüber. Das Wasserspiel „Die Steinerne Furt“ erzählt wichtige Kapitel der Stadtgeschichte.

In Borghorst dominiert die beeindruckende Nikomedeskirche das Zentrum des ehemaligen Borghorster Damenstiftes. Der Kirchring mit seinen alten Gebäuden und großen Gärten umrahmt den baumbestandenen Platz.

Beide Stadtteile verbindet das „Steinfurter Bagno“: Im 18. Jahrhundert zunächst als „Französischer Garten“ angelegt, wurde der Park später zu einem englischen Landschaftsgarten mit vielen Gebäuden und Attraktionen umgestaltet. Die 1775 errichtete Konzertgalerie, ältester erhaltener freistehender Konzertsaal auf dem europäischen Kontinent, ist heute ein viel bespieltes Haus mit großer Ausstrahlungskraft.

GEHEN SIE IN BURGSTEINFURT AUF STADTRUNDGANG.

GEHEN SIE IN BURGSTEINFURT AUF STADTRUNDGANG.

  1. Altes Rathaus
  2. Hubertshaus
  3. Ackerbürgerhaus
  4. Huck-Beifang-Haus, Hahnenstraße 8 und Bürgerhaus, Bütkamp 3
  5. Kornschreiberhaus
  6. Sutermanns Haus
  7. Schlossmühle
  8. Denkmal Graf Arnold
  9. Schloss Steinfurt
  10. Haus Pieter van de Swaagh
  11. Weinhaus
  12. Beamtenhäuser
  13. Fachwerkhaus
  14. Ev. Große Kirche, Friedhof 41 en Johanniter Kommende
  15. Kath. Kirche St. Johannes Nepomuk
  16. Schlusenturm
  17. Hewenshof
  18. Ev. Kleine Kirche
  19. Hohe Schule und Geisthaus
  20. Gedenkstein Synagoge
  21. Beifanghaus

  • 13 Fachwerkaus

    Schöne Giebel

  • 14 Große Kirche Burgsteinfurt

    Jeden Sommer bietet ein Team von Ehrenamtlichen die Besichtigung der Kirche außerhalb der Gottesdienstzeiten an.

  • 09 Schloss Steinfurt

    Wasserschloss am Rande der Altstadt

  • 01 Altes Rathaus

    Renaissancebauwerk, Am Markt